Slide_Kappe.jpg
Schlaf & Bewußtseinsforschung
Studien & Projekte
Slide_Labor
Neurowissenschaftler
Psychologe & Psychotherapeut
previous arrow
next arrow


Eine Plattform zum kritischen Austausch findest Du unter anderem bei uns im Verein FREIRAUM.

www.atelier-freiraum.net

 

 

Podcast-Gespräch: Ein persönlicher Blick auf Schlaf und Lebensqualität

In der aktuellen Folge des carpe diem-Podcasts hatte ich die Gelegenheit, nicht nur über die Wissenschaft des Schlafs zu sprechen, sondern auch sehr persönliche Einblicke zu geben. Selten habe ich in einem öffentlichen Gespräch so offen erzählt, wie mich meine eigene Forschung begleitet – und manchmal auch fordert.

Wir sprechen darüber, warum Schlaf für mich eine Art „Wunderwaffe" geblieben ist, obwohl ich ihn seit Jahrzehnten wissenschaftlich untersuche: Er schützt nicht nur unsere Gesundheit, sondern entscheidet oft auch über unsere seelische Balance im Alltag. Ein spannender Punkt war die Frage, warum wir trotz acht Stunden im Bett manchmal erschöpft aufwachen – und wie man erkennen kann, ob der eigene Schlaf wirklich erholsam ist.

Besonders gefreut hat mich, dass ich auch die Hintergründe zu unserer App sleep² schildern konnte: Sie ist mittlerweile so etabliert, dass sie in Deutschland sogar über die Krankenkassen erstattet werden kann – ein wichtiger Schritt, um Menschen unabhängig vom Geldbeutel Zugang zu moderner Schlaftherapie zu ermöglichen.

Das Gespräch geht aber weit über Zahlen und Fakten hinaus: Es geht um Routinen, die uns helfen herunterzukommen, um kleine Alltagsentscheidungen, die große Wirkung haben können – und um die oft unterschätzte Frage, wie wir im eigenen Leben zur Ruhe finden.

 

» Hier geht's direkt zur Folge auf Spotify

 

Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies